Barbarafeier 2022
Zum 2. Mal organisierte und veranstaltete Walter Grosch mit der Hallenbadwirtin, eine Weinverkostung. Der mehrfach prämierte Weinbauer Thomas Stopfer aus Ruppersthal kam mit seinen exclusiven Tröpfchen, vom Grünen Veltliner classic bis zu Zweigelt Reserve, waren 10 Sorten zum Test angetreten. Die Verkostung war eine hochklassige Präsentation und wird sicher wiederholt..
Der Stadtverband Stockerau hält viele Denkmäler/Marterln durch ständige Pflege in Schuss. Diesmal wurde in einer Gemeinschaftsarbeit das Denkmal am Senninger Lager wieder einer Pflege unterzogen. Fleißige Helfer waren gekommen und haben mit Geräten, Besen und Schaufeln die Anlage zum Strahlen gebracht. Der Steinmetz Gerald Lenz befestigte eine Tafel am Denkmal, welche auf diese ständige, freiwillige Leistung hinweist.
Nach der zweijährigen Pause wird die Schießliga des Hauptbezirkes Stockerau wieder aktiviert. Auch der Stadtverband Stockerau wird mit zumindest 1 Mannschaft daran teilnehmen. Im Depot des Vereines wurde die Gründungsbesprechung durchgeführt. Mit dabei waren: Günter und Rene Eibensteiner, Martin Aigner, Andreas Kulir und Brigitte Loidl, Gerald Maierhofer, Karlovic Gerhard, Mercedes Nodale und Gerald Lenz. Es wurde über eine eigene Schießstätte gesprochen – das ist für den Stadtverband, nachdem vom dem Schützenverein wenig Entgegenkommen signalisiert wird, ein Zukunftsprojekt.
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand traditioneller Weise wieder im Restaurant Hopfeld-Dreikönigshof statt. Es wurden Weihnachtslieder gesungen unter musikalischer Begleitung des Peter Schick mit der Gitarre. Matthias Steiner und Brigitte Maierhofer trugen Gedichte vor. Die zahlreichen Besucher wurden von der positiven Stimmung eingefangen. Die Kameraden aus dem Verband Leitzersdorf waren eine schöne Bereicherung für unser Fest. Der Obmann Gerald Maierhofer dankte den Organisatoren und gab seiner Freude Ausdruck, dass endlich wieder in kameradschaftlicher Gemeinsamkeit diese Feier durchgeführt werden konnte.
Die Pfarre und der Kameradschaftsbund – Stadtverband Stockerau – haben am Samstag, dem 3. Dezember zur Barbaramesse eingeladen. Gekommen sind viele Verbände des ÖKB, Traditionsverbände , Feuerwehr Stockerau, viele Kameraden des Bundesheeres, sowie eine Abordnung der Militärmusik. Pfarrer DI Dr. Andreas Kaiser zelebrierte die Messe. Der Obmann des ÖKB-Stadtverbandes Ing. Gerald Maierhofer konnte die zahlreichen Ehrengäste wie ObstdG Mag. Jürgen Schlechter in Vertretung des Landesmilitärkommandanten, der Kommandant der Brigade Allentsteig Obst Michael Vitovec, in Vertretung von LH Mikl Leitner NRAbg …
Im ÖKB-Vereinslokal in Sierndorf fand im Oktober die erste Besprechung der „Schießliga“ nach der langen Zwangspause statt. Die Teilnehmer verschiedener Verbände haben in ihren Aussagen bekundet, dass großes Interesse besteht, im ÖKB-Hauptbezirk Korneuburg wieder eine „Sportschützen-Liga“ zu organisieren. Neben der Neu-Organisation wird ein verbessertes Programm für die Auswertungen und Einteilung der Gruppen angeschafft. Dies wird die Arbeit der Schützenleiter vereinfachen und effizienter machen. Mit dieser Entscheidung wird im ÖKB-Hauptbezirk wieder ein wichtiger Schritt nach vorne – auch auf sportlicher Ebene…
Am 1. November fand am Denkmal in Unterzögersdorf eine Gedenkfeier statt organisiert von der Feuerwehr. Bei dieser Feier ist der ÖKB-Stadtverband immer dabei und war auch dieses Jahr wieder vertreten. Die Frau Bürgermeisterin hielt in ihrer Rede die Wichtigkeit von Zusammenhalt und gegenseitiger Rücksichtnahme fest. Begleitet wurde der Festzug von einer Abordnung der Schützenkapelle. Nach dem Festakt wurden Teilnehmer und Besucher von der Feuerwehr Unterzögersdorf, in das Feuerwehrhaus auf Imbiss und Getränke eingeladen – dafür herzlichen Dank.
Am 31. Oktober wurde am Friedhof in Stockerau die Totengedenkfeier unter großem Anteil der Bevölkerung, sowie des Roten Kreuz, Bundesheer, Feuerwehr, Kameradschaftsbund und Gemeinde durchgeführt. Diese würdige Feier war ein großes Zeichen für Freiheit und Frieden.
Der ÖKB Stadtverband Stockerau organisierte die Tagesfahrt zur Brauerei Schrems am Samstag, 29.10.2022 mit Obmann Gerald Maierhofer. Das ist die einzige Brauerei, wo bei der Verkostung keine Mengen vorgegeben sind. Hier darf alles verkostet werden. Vor der Verkostung wurde die Brauerei besichtigt. Das Unternehmen ist seit der 5 Generation im Besitz der Familie Trojan. Der Chef Karl Trojan hat uns durch die Brauerei geführt und viele interessante Geschichten über das Brauen näher gebracht, wie unter anderem das Märzenbier entstand, oder…